Protorenaissance

Protorenaissance
Protorenaissance
 
[-rənɛsãs], von J. Burckhardt geprägte Bezeichnung für verschiedene Formen der Antikenrezeption in der Kunst des Mittelalters vor der Renaissance, z. B. die Übernahme antiker Bauformen und Motive in der Baukunst Italiens, besonders seit dem 11. Jahrhundert in der Toskana (z. B. Florenz, San Miniato al Monte oder das Baptisterium ebenda, beide 11./12. Jahrhundert). Starke antikisierende Tendenzen weist die süditalienische Skulptur unter Friedrich II. auf (Triumphbogen in Capua), wobei ein bewusstes Wiederaufgreifen des römischen Reichs- und Machtgedankens eine Rolle spielt. Von Protorenaissance spricht die kunstgeschichtliche Forschung u. a. auch im Zusammenhang mit Bauten der Provence (provenzalische Bauschule) und der sich an römischen Sarkophagdarstellungen anlehnenden Kunst des N. Pisano.
 
 
S. K. Scher: The renaissance of the 12th century, Ausst.-Kat. (Providence, R. I., 1969);
 C. Brooke: The 12th century renaissance (Neuausg. New York 1976);
 E. Panofsky: Die Renaissancen der europ. Kunst (a. d. Engl., 31984).

* * *

Pro|to|re|nais|sance, die; -: Rezeption der Antike in der Kunst des Mittelalters vor der Renaissance (z. B. die Übernahme antiker Bauformen u. Motive vom 11. bis 13. Jh. in Italien u. Südfrankreich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Protorenaissance — (griech. franz., »Vorrenaissance«) nennt man die neue, auf das Studium der Natur und der Antike gegründete, mehr auf die Hervorhebung des Individuellen gerichtete Kunstweise, die in Italien zu Beginn des 13. Jahrh. durch Giov. Pisano, Giotto,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Protorenaissance — San Miniato in Florenz Protorenaissance (auch Vorrenaissance) ist die Bezeichnung für eine Tendenz in Architektur, Malerei und Plastik im 11. und 12. Jahrhundert. Erscheinungsgebiete der Protorenaissance waren hauptsächlich die Toskana und,… …   Deutsch Wikipedia

  • Protorenaissance — Pro|to|re|nais|sance [...rənɛsãs] die; <zu ↑proto...> Vorrenaissance (in Bezug auf die Übernahme antiker [Bau]formen im 12. u. 13. Jh. in Italien u. Südfrankreich) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorrenaissance — San Miniato in Florenz Protorenaissance (auch Vorrenaissance) ist die Bezeichnung für eine Tendenz in Architektur, Malerei und Plastik im 11. und 12. Jahrhundert. Erscheinungsgebiete der Protorenaissance waren hauptsächlich die Toskana und,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnolfo di Lapo — Arnolfo di Cambio (* um 1240/45 in Colle di Val d’Elsa; † 1302/1310 in Florenz), von Vasari fälschlicherweise als Arnolfo di Lapo bezeichnet, da er annahm, dass der Vater von Arnolfo ein dt. Baumeister namens Lapo sei. Er war ein italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Baptisterium San Giovanni — in Florenz Baptisterium S …   Deutsch Wikipedia

  • Cimitero delle Porte Sante — San Miniato al Monte und der Bischofspalast Blick vom Friedhof Cimitero delle Porte Sante Die Basilika San Miniato al Monte steht auf einem der höchsten Punkte in Florenz und gilt als die feinste Romanische Architekt …   Deutsch Wikipedia

  • Dom Santa Maria del Fiore — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel …   Deutsch Wikipedia

  • Dom von Florenz — Ansicht von Süden Historische Abbildung mit Prozession Santa Maria del Fiore ist der Dom von Florenz. Er ist weltbekannt für seine gewaltige Kuppel …   Deutsch Wikipedia

  • Firenze — Florenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”